­

Beschichtung des Blechgehäuses

VERFAHREN IN EINEM TANK MIT EPOXIDHARZ

Epoxid, Porzellan- oder Flüssigkristallharz ist ein duroplastisches Polymer, das beim Auftragen eines Härters oder Katalysators von einem flüssigen in einen festen Zustand übergeht. Die Eigenschaften Härte, Glanz und Transparenz machen dieses Material mit außergewöhnlichen Eigenschaften zu einem der am häufigsten in der Verkleidung verwendeten Materialien. Die Hauptgründe sind:

HOHE WÄRMEBESTÄNDIGKEIT

Die Zusammensetzung dieses Harzes ermöglicht es, anhaltenden Temperaturen von bis zu 45 ° C und gelegentlich bis zu 70 ° C standzuhalten.

HOHE KORROSIONSBESTÄNDIGKEIT

Epoxidharz ist eine der Beschichtungen, die einer längeren Exposition gegenüber korrosiven Chemikalien standhält.

EINFACHE ANWENDUNG UND REINIGUNG

Aufgrund ihrer perfekten Flexibilität, Benetzung und Haftung sind Epoxidharzbeschichtungen einfach aufzutragen und leicht zu reinigen.

SCHRUMPFT NICHT

Im Gegensatz zu anderen Lacken und Oberflächenschutzmitteln weist Epoxidharz eine sehr geringe Schrumpfung auf.

VERWENDUNG VON EPOXYHARZ IN BRANDSCHUTZ-EINLAGEN

Die mit Spachtelmasse abgedichteten Wasserreservetanks für Feuerlöschgeräte enthalten kein Element, das das gespeicherte Wasser vom verzinkten Blech trennt, und leidet im Laufe der Zeit stark unter Oxidationsangriffen. Durch das Auftragen des Epoxidharzes wird neben der Rückgewinnung der eingebauten Folie ein dauerhafter Schutz gewährleistet, der die Nutzungsdauer des Tanks deutlich verlängert. Aus diesem Grund wird es auch in neu installierten Tanks verwendet, um die Innenraumbedingungen zu verbessern und zukünftigen Problemen vorzubeugen.

Phasen der Abdichtung

1. Reinigung

2. Grundierung

3. Epoxiharz